Die Analyse des Nutzerverhaltens auf LinkedIn-Profilen zeigt spannende Einblicke, wie Besucher mit den Informationen interagieren. Mithilfe einer Heatmap lassen sich die am häufigsten betrachteten Bereiche erkennen, die durch warme Farben wie Gelb und Rot hervorgehoben werden.

Wichtige Erkenntnisse aus der Heatmap:

– Profilbild und Name: Das Profilbild und der Name ziehen die meiste Aufmerksamkeit auf sich. Sie sind der erste visuelle Anker und oft der Ausgangspunkt weiterer Interaktionen.

– Berufsbezeichnung: Die aktuelle Berufsbezeichnung und der Arbeitgeber sind ebenfalls stark fokussiert. Nutzer möchten schnell herausfinden, was die Person beruflich macht.

– Karriere-Highlights: Stationen in der Karriere und relevante Erfahrungen werden intensiv betrachtet, insbesondere die aktuellsten Tätigkeiten.

– Interaktive Elemente: Buttons wie „Nachricht senden“ oder „Kontakt hinzufügen“ stehen im Fokus, da sie direkte Handlungsaufforderungen darstellen.

Zusammenfassung und Details:

Auch die persönliche Zusammenfassung und spezifische Details im unteren Bereich erhalten Aufmerksamkeit, allerdings weniger im Vergleich zu den oberen Elementen.

Diese Heatmap-Analyse verdeutlicht, wie entscheidend es ist, die wichtigsten Informationen im oberen Bereich des Profils zu platzieren, um die Aufmerksamkeit der Besucher effektiv zu nutzen. Ein ansprechendes Profilbild, klare Berufsangaben und prägnante Zusammenfassungen sind der Schlüssel, um sich auf LinkedIn optimal zu präsentieren.