In der modernen Arbeitswelt spielt das Bewerbungsfoto eine zentrale Rolle. Mit der Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) bieten nun auch Online-Dienste wie Profilebakery.com die Möglichkeit, hochwertige Bewerbungsfotos ohne den Besuch eines Fotostudios zu erstellen. In diesem Artikel teilen wir von cvpics.de unsere detaillierten Erfahrungen und Einschätzungen zu den KI-generierten Bewerbungsfotos und vergleichen sie mit den Ergebnissen professioneller Fotografen.

Profile Bakery im Test

Profile Bakery verspricht eine einfache und schnelle Erstellung von Bewerbungsfotos.

Profile Bakery KI Bewerbungsfotos Website

Durch das Hochladen mehrerer Selfies oder Bilder von einem erzeugt die KI eine Vielzahl an professionell wirkenden Bildern in unterschiedlichen Outfits und Hintergründen.

Wir haben den Dienst ausführlich getestet mit Freunden von uns und die Ergebnisse kritisch bewertet. Dabei haben wir festgestellt, dass die Inputqualität einen hohen Einfluss auf die Inputqualität hat. Mit unseren professionellen Bewerbungsfotos, war die Qualität wesentlich besser, als mit Handy Schnappschüssen aus dem Urlaub.

Der Prozess

  1. Bilder hochladen: Nutzer müssen mehrere Fotos in guter Qualität hochladen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  2. Gesichts ausdrucken auswählen: Nutzer können mit einem Bild bestimmen, in welche Richtung der Gesichtsausdruck optimiert werden soll.
  3. Extras auswählen: In diesem Schritt können Extras dazugefügt werden, wie Datingbilder oder CV Templates. Wir haben auf Extras verzichtet, für unseren Test.
  4. Bildgenerierung: Die KI analysiert die hochgeladenen Bilder und generiert daraus verschiedene Bewerbungsfotos.
  5. Auswahl: Der Nutzer kann aus einer Vielzahl von generierten Bildern wählen und diese bei Bedarf weiter anpassen, mit Extras oder mit dem kostenlosen Optimierungstool.

Vorteile der KI-Bewerbungsfotos

  1. Geschwindigkeit und Effizienz: Innerhalb weniger Minuten stehen zahlreiche AI Bewerbungsfotos zur Verfügung.
  2. Kostenersparnis: Die Preise für KI-generierte Fotos liegen deutlich unter denen professioneller Fotoshootings.
  3. Bequemlichkeit: Der gesamte Prozess kann bequem von zu Hause aus durchgeführt werden.

Nachteile der KI-Bewerbungsfotos

Profile Bakery KI Bewerbungsfotos Website
  1. Authentizität: Die generierten Bilder können leicht künstlich wirken und weisen oft kleine Unstimmigkeiten in den Gesichtszügen auf, was die Erkennbarkeit im Vorstellungsgespräch beeinträchtigen kann.

2. Individualität: Die Fotos basieren auf standardisierten Vorlagen und können die einzigartige Persönlichkeit eines Bewerbers nicht vollständig einfangen. Das Gleiche gilt für die Abstimmung auf einen bestimmten Beruf.

3. Qualität: Trotz hoher Auflösung und professioneller Aufmachung wirken einige Bilder überbearbeitet und künstlich.

Vergleich mit professionellen Fotos

Um die Qualität der KI-Bewerbungsfotos realistisch einzuschätzen, haben wir sie mit professionellen Bewerbungsfotos verglichen. Dabei haben sich folgende Punkte herauskristallisiert:

  1. Detailtreue: Professionelle Fotografen legen grossen Wert auf Details wie Beleuchtung, Hintergrund und Ausdruck, was bei KI-Fotos oft zu kurz kommt.
  2. Individuelle Beratung: Ein Profi kann gezielt auf die Stärken und Besonderheiten eines Bewerbers eingehen und diese optimal hervorheben.
  3. Flexibilität und Kreativität: Professionelle Fotografen bieten eine Vielzahl an kreativen Möglichkeiten und können auf spontane Wünsche eingehen.

Praxistest und Feedback

Wir haben verschiedene Personen gebeten, sowohl KI-generierte als auch professionelle Bewerbungsfotos in ihren Bewerbungsprozessen zu verwenden. Die Rückmeldungen waren gemischt:

  • Positive Aspekte: Die schnelle Verfügbarkeit und die grosse Auswahl an Bildern wurden gelobt.
  • Kritische Stimmen: Einige Personen empfanden die KI-Fotos als nicht authentisch genug beziehungsweise als zu stark bearbeitet.

Fazit

KI-Bewerbungsfotos von Diensten wie Profile Bakery bieten eine schnelle und kostengünstige Alternative zu traditionellen Bewerbungsfotos. Sie sind besonders praktisch für Bewerber mit wenig Zeit und Budget. Allerdings können sie die persönliche Note und die Detailtreue professioneller Fotografen noch nicht vollständig ersetzen. Für Bewerber, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen möchten, ist ein Besuch bei einem Profi nach wie vor die beste Wahl.

FAQ

AI Bewerbungsfotos sind Bewerbungsfotos, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt oder bearbeitet werden. Die AI optimiert Aspekte wie Beleuchtung, Hintergrund und Gesichtsausdruck, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Um ein AI Bewerbungsfoto zu erstellen, nutzen Sie eine App oder eine Website, die diesen Service anbietet. Sie müssen in der Regel Fotos von sich hochladen, die dann mit Algorithmen bearbeitet werden, um das Foto zu optimieren.

Ja, bei vielen Diensten, die AI Bewerbungsfotos anbieten, können Sie den Hintergrund Ihres Fotos auswählen oder anpassen, um ein professionelles Bild entsprechend Ihrer Karriereziele zu erhalten.

Bisher hat sich die Nutzung noch nicht etabliert, allerdings testen mehr und mehr Personen KI Bewerbungsfotos. Dazu gibt es bereits einige Testberichte zum Thema.

KI Bewerbungsfoto Beispiele